Unsere Kirchengemeinden
Herzlich willkommen auf der Homepage der Ev. - Luth. Kirchengemeinden Jade und Schweiburg. Auf dieser Seite möchten wir uns und unsere Angebote vorstellen, die wir gerne mit Ihnen teilen wollen.
Unsere Kirchengemeinden liegen in der Kommunalgemeinde Jade und gehören zur Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg. Zusammen mit 26 anderen Kirchengemeinden bilden wir den Ev.-Luth. Kirchenkreis Wesermarsch und in ihm mit den Kirchengemeinden Schwei, Rodenkirchen, Brake und Ovelgönne die Region Mitte.
Menschen jeden Alters und unterschiedlicher Lebensweisen oder Glaubensformen prägen das Gesicht unserer Gemeinden. Verschiedene Angebote führen sie zusammen und ermöglichen ihnen Begegnung und Austausch, schenken ihnen Gemeinschaft und geben ihnen Orientierung. Haupt-, neben- und ehrenamtlich Mitarbeitende verantworten die verschiedenen Arbeitsfelder unserer Kirchengemeinden und sind für ihre Angebote kompetente Ansprechpartnerinnen- und partner. Gerne stehen Sie Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Verschaffen Sie sich auf dieser Homepage einen ersten Überblick über die verschiedenen Angebote, die bei uns vorgehalten werden. Unter "Mitteilungen" finden Sie aktuelle Nachrichten aus unserer Kirchengemeinde. Hinter der Rubrik "Termine" verbirgt sich der Veranstaltungskalender. Die haupt- und nebenamtlichen Mitarbeitenden stellen sich im gleichnamigen Abschnitt vor. Weiterführende Informationen zu den verschiedenen Gruppen und Arbeitsbereichen finden Sie unter "Gemeindeleben". Wo die Angebote alle stattfinden, können Sie unter "Treffpunkte" sehen.
Lassen Sie sich einladen, am Leben unserer Kirchengemeinden teilzunehmen. Machen Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.
Hilfe bei sexualisierter Gewalt:
TelefonSeelsorge
Meldeformular
Mitteilungen
Konzert des Shantychors Butjenter Blinkfüer
Neue Ausgabe des Gemeindebriefes
Jubelkonfirmationen
Freizeitangebote des Kreisjugenddienstes
Tauffest in Sehestedt
Gemeinschaft geht durch den Magen
Termine
Mitarbeitende

Berthold Deecken
Pfarrer für die Kirchengemeinden Jade und Schweiburg und Vorsitzender des GKR Jade
Kirchweg 10
26349 Jade
04454 212
berthold.deecken@kirche-oldenburg.de
nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung

Stephan Reins
Kirchenältester in Schweiburg und Vorsitzender des GKR Schweiburg

Anna Schneider
Kirchenbürosekretärin in der Kirchengemeinde Jade
Kastanienallee 2
26349 Jade - OT Jaderberg
04454 948020
kirchenbuero.jade@kirche-oldenburg.de
Di 09:00 - 11:00 Uhr

Jürgen Hartmann
Küster und Friedhofswärter in Jade und Hausmeister in der Kita Strandläufer
Kirchweg 5
26349 Jade
0176 41676975
juergen@hartmann-jade.de
montags bis freitags von 7:00 – 16:00 Uhr auf dem Friedhof oder in der Kirche

Petra Stilt
Leiterin der Kindertagesstätte Strandläufer
Kastanienallee 2
26349 Jade
04454 978787
kita.jaderberg@kirche-oldenburg.de
i.d.R. Mi - Fr 08:00 - 12:00 Uhr oder nach vorheriger telefonischer Vereinbarung

Gabriele Menzel
Kirchenmusikerin in den Kirchengemeinden Jade und Schweiburg
Kirchenstraße 9
26349 Jade

Astrid Dzubba
Servicekraft im Gemeindezentrum Jaderberg und in der Kindertagesstätte Strandläufer

Inge Ammermann
Servicekraft im Walter-Spitta-Haus in Jade und stellvertretende Küsterin
Gemeindeleben
Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen
regelmäßige Gottesdienste
Zum Gottesdienst versammeln wir uns in der Regel
- am 1. Sonntag eines Monats um 10:00 Uhr in der St. Vitus-Kirche in Schweiburg
- und 3. Mittwoch eines Monats um 18:00 Uhr in der St. Vitus-Kirche in Schweiburg
- am 2. und 4. Sonntag eines Monats um 10:00 Uhr in der Jader Trinitatiskirche
- sowie zu bestimmten Sonn- und Feiertagen im Laufe des Jahres.
Im Laufe des Jahres wird gelegentlich in beiden Kirchen im Gottesdienst Abendmahl gefeiert. Bereits Kinder dürfen in Begleitung ihrer Eltern daran teilnehmen. Bei der Feier teilen wir in Einzelschalen- und kelchen glutenfreie Oblaten und Traubensaft aus.
Regelmäßig besteht in beiden Kirchen die Gelegenheit zur Taufe. Pro Taufgottesdienst soll es möglichst nicht mehr als zwei Taufen geben.
Von Oktober bis März feiern wir mit wenigen Ausnahmen unsere Gottesdienste im Schweiburger Gemeindehaus oder im Gemeindezentrum in Jaderberg.
Gäste sind jederzeit herzlich willkommen!
Treffpunkt
besondere Gottesdienste
Über das Jahr feiern wir besondere Gottesdienste:
- im Januar einen Gottesdienst für die ältere Generation mit anschließendem Grünkohlessen
- im März den Gottedienst zum Weltgebetstag der Frauen
- zu Ostern die Gottesdienste mit Tischabendmahl und anschließendem Osterfrühstück in beiden Gemeinden
- am Pfingstmontag einen ökumenischen Gottesdienst im Pastorengarten in Schweiburg oder bei schlechtem Wetter in der St. Vitus-Kirche mit der röm.-kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius in Varel
- vor den Sommerferien die Konfirmationen in beiden Kirchen
- Jubiläumskonfirmationen in beiden Gemeinden
- im Sommer den Taufgottesdienst an der Badestelle Sehestedt
- im August den Gottesdienst zum Schützenfest in Rönnelmoor
- nach den Sommerferien die Einschulungsgottesdienste in beiden Kirchengemeinden und vier Mal im Jahr Schulgottesdienste mit der Deichschule Schweiburg
- den Gottesdienst zum Kürbisfest in Jade
- jedes gerade Jahr den Erntedankgottesdienst auf einem Bauernhof in Schweiburg
- den ökumenischen Gottesdienst zum Reformationsfest
- jedes ungerade Jahr die Hubertusmesse in der Trinitatiskirche
Gäste sind jederzeit herzlich willkommen!
Taufe - Konfirmation - Trauung - Beerdigung
Taufe
In der Regel taufen wir in den Sonn- und Feiertagsgottesdiensten beider Kirchengemeinden Kinder, Jugendliche und Erwachsene, sofern der Gottesdienst keinen besonderen Schwerpunkt hat, z.B. Abendmahlsfeier, Konfirmation o.ä.. Ausnahmsweise kann auch nach dem Sonn- und Feiertagsgottesdienst getauft werden. Gottesdienste mit Taufgelegenheit an besonderen Orten, z.B. an der Badestelle Sehestedt, geben wir rechtzeitig bekannt.
Weitere Informationen zur Taufe finden Sie unter: kirche-oldenburg.de.
Wenn Sie an einer Taufe für Ihr Kind oder auch für sich selbst interessiert sind, füllen Sie bitte die Anmeldung zur Taufe aus.
Konfirmandenarbeit und Konfirmation
Die Vorbereitung auf die Konfirmation wird als einjähriger Kurs angeboten. Er beginnt für alle Jugendlichen nach den Sommerferien, wenn sie in die 8. Klasse kommen oder 13 Jahre alt geworden sind. Vor den nächsten Sommerferien ist dann ihre Konfirmation. Die Jugendlichen sind dann in der Regel religionsmündig.
Weitere Informationen zur Konfirmation finden Sie unter: kirche-oldenburg.de.
Wenn Sie an einer Konfirmation für Ihr Kind interessiert sind, füllen Sie bitte die Anmeldung zur Konfirmation aus.
Dokumente
Trauung
Bei uns werden alle Menschen getraut, die nach staatlichem Recht ihre Ehe gültig geschlossen haben und verlässlich füreinander Verantwortung übernehmen wollen. Für eine kirchliche Trauung ist es jedoch nötig, dass eine Partnerin oder ein Partner der evangelischen Kirche angehört.
Traugottesdienste beginnen bei uns am Freitag im Zeitfenster von 16:00 - 17:00 Uhr und samstags zwischen 11:00 - 17:00 Uhr. Sie dauern für gewöhnlich ungefähr 30 - 40 Minuten. In einem Traugespräch wird die Hochzeit gemeinsam mit dem Paar vorbereitet. Soweit es die kirchliche Ordnung zulässt, können individuelle Wünsche berücksichtigt werden.
Weitere Informationen zur Trauung finden Sie unter: kirche-oldenburg.de.
Wenn Sie an einer Trauung interessiert sind, füllen Sie bitte die Anmeldung zur Trauung aus und geben das Formular dann unterschrieben im Kirchenbüro ab.
Dokumente
Beerdigung
Trauergottesdienste beginnen in Jade montags bis donnerstags um 10:30 Uhr und um 13:30 Uhr, freitags um 10:30 Uhr, bei einer Urnenbeisetzung auch noch um 13:00 Uhr. In Schweiburg fangen die Trauerfeiern montags bis freitags um 13:30 Uhr an. Andere Zeiten müssen rechtzeitig vorher mit dem Friedhofswärter und dem ausführenden Pfarrer besprochen werden. An Samstagen finden keine Trauergottesdienste statt.
In einem Trauergespräch wird die Trauerfeier gemeinsam mit den Hinterbliebenen vorbereitet. Soweit es die kirchliche Ordnung zulässt, können individuelle Wünsche berücksichtigt werden.
Auf unseren Friedhöfen finden auch Personen, die nicht (mehr) der evangelischen Kirche angehören, ihre letzte Ruhestätte. Ob eine kirchliche Trauerfeier für ihre Angehörigen möglich ist, muss im Einzelfall geprüft werden.
Seelsorge - Besuchsdienst - Beratung
Seelsorge
Seelsorge geschieht in unserer Kirchengemeinde vor allem begleitend bei Taufe, Trauung und Beerdigung.
Vor jeder Taufe, Trauung und Beerdigung steht ein ausführliches Gespräch mit dem Pfarrer. Mit ihm kann alles besprochen werden, wovon die Eltern, die Ehepaare oder die Hinterbliebenen bewegt sind. Gemeinsam wird dann entschieden, wie die dabei erarbeiteten Aspekte im Gottesdienst berücksichtigt werden können.
Kontakt
Besuchsdienst
Anlässlich des 80., 85. und 90. Geburtstag sowie danach jährlich nehmen Mitarbeitende des Besuchsdienstkreises mit den Jubilaren Kontakt auf. Sie erhalten eine Geburtstagskarte und werden zum nächsten Offenen Gemeindetreff für Jung und Alt eingeladen, der in der Regel am letzten Mittwoch eines Monats ausgerichtet wird. Wenn der Wunsch nach einem Gespräch mit dem Pfarrer besteht, kann dazu gerne ein Termin vereinbart werden.
Kontakt
Beratung
Herausfordernde Situationen treten oft unvorhergesehen auf und stellen bisher Gewohntes und Vertrautes in Frage. In solchen Fällen können Sie gerne Kontakt aufnehmen mit dem Pfarrer. Wenn es nötig ist, unterstützt der Sie darin, passende professionelle Hilfe zu finden und vermittelt Kontakt nicht nur zu kirchlichen Beratungsangeboten.
Für alle Gespräche gilt, dass die Inhalte vertraulich behandelt werden.
Kontakt
Gemeindebücherei - Langer Tisch - Miteinander essen verbindet - Mobiles Kino Niedersachsen
Bücherei Jaderberg
Die öffentliche evangelische Bücherei besteht seit dem Jahr 2000 und ist ein fester Bestandteil im Programm der hiesigen Kindergärten. Sie umfasst nicht nur einen Bestand an Kinder- und Bilderbüchern, sondern hält auch Literatur für Erwachsene, Filme, CDs und Hörbücher zur Ausleihe bereit.
Das Team besteht aus sieben ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen.
Die Ausleihe der Bücher und Medien ist kostenlos. Bei Überziehen der Ausleihfrist wird ein Versäumnisgeld fällig.
Treffpunkt
Öffnungszeiten:
mittwochs von 9:00 - 11:00 Uhr und von 16.30 – 18.00 Uhr, außer in den niedersächsischen Schulferien
Langer Tisch
Der „Lange Tisch“ am Bahnweg 5 in Jaderberg ist eine sozialdiakonische Initiative von Ehrenamtlichen unserer Kirchengemeinde zur Unterstützung sozial benachteiligter Menschen. Er besteht aus drei Arbeitsbereichen.
Die Lebensmittelausgabe richtet sich an Personen,
- die Bürgergeld vom Jobcenter erhalten
- soziale Leistungen von der Gemeinde Jade beziehen
- deren Einkommen geringfügig - bis maximal 50 Euro - oberhalb der Bemessungsgrenze liegt, um soziale Leistungen zu bekommen
- die kurzfristig in finanziellen Nöten sind, sofern sie gleichzeitig eine Schuldnerberatung in Anspruch nehmen.
Vorrangig werden Personen versorgt, die innerhalb der Gemeinde Jade wohnen. Sofern bekannt und vom Angebot her möglich, wird Rücksicht genommen auf Lebensmittelunverträglichkeiten bzw. religiöse Speisevorschriften u.ä.
Die Lebensmittelausgabe erfolgt an jedem Freitag von 12:30 – 13:15 Uhr nur mit vorheriger Anmeldung bei Roland Mühlinghaus (01796745438).
Das Stöberstübchen ist ein Second-Hand-Laden für alle, die gebrauchte, aber gut erhaltene und funktionsfähige Haushaltswaren, Elektrokleingeräte, Spiele und Kinderbücher suchen. Glas und Porzellan sowie Dekorationsartikel sind dort auch zu finden. Möbel gehören aus Platzgründen nicht zum Sortiment. Allerdings gibt es eine Pinnwand, auf der Möbel angeboten werden können. Wer dringend Möbel benötigt, kann sich an den Möbeldienst der Diakonie in Varel wenden (0445181580).
Die Einnahmen aus dem Verkauf der Ware werden ausschließlich zur Finanzierung des Langen Tisches verwendet und sorgen dafür, dass diese sozialdiakonische Initiative sich weitgehend selber trägt.
Das Stöberstübchen ist geöffnet
an jedem Dienstag von 15:00 - 17:00 Uhr
an jedem Freitag von 12:00 – 13:15 Uhr Warenannahme: 11:30 – 12:00 Uhr
Unterstützung bei sozialen und persönlichen Notlagen finden Betroffene in der Sozialberatung und Seelsorge
- beim Sozialamt der Gemeinde Jade (04454 899-35, j.weden@gemeinde-jade.de, www.gemeinde-jade.de).
- beim Diakonischen Werk im Kirchenkreis Wesermarsch (04401 695902, diakonisches-werk@t-online.de, www.diakonie-wesermarsch.de).
- In seelsorgerlichen Angelegenheiten kann jeder Pfarrer Berthold Deecken ansprechen (04454 212).
Wollen Sie uns unterstützen:
Raiffeisenbank Varel-Nordenham
IBAN: DE35 2826 2673 0001 9038 00
BIC: GENODEF1VAR
Verwendungszweck: 2618 - Langer Tisch
Treffpunkt
Kontakt
Offener Gemeindetreff
Zum offenen Gemeindetreff kommen am letzten Mittwoch eines jeden Monats Jung und Alt zusammen, um gemeinsam zu frühstücken. Alle sind herzlich willkommen. Besonders eingeladen werden Geburtstagsjubilare sowie Ehepaare, die einen besonderen Hochzeitstag erleben durften. Neben dem gemeinsamen Essen und Trinken gibt es Zeit für einen ausgiebigen Klönschnack mit netten Leuten. In eine Kasse des Vertrauens geben die Gäste so viel, wie sie es sich erlauben können.
Die einzelnen Termine erfahren Sie hier.
Wer teilnehmen möchte melde sich bitte bis zum Montag vor dem Offenen Gemeindetreff an bei Inge Ammermann (04454 978738).
Treffpunkt
Schweiburger Frühstückstreff
Von 9:00 – 11:00 Uhr sind alle Interessierten zum Schweiburger Frühstückstreff in das dortige Gemeindehaus, Kirchenstraße 63, eingeladen. Marianne Reins, Gisela Grape, Edeltraud Höpken, Hille Tiarks und Stefanie Kahrmann werden in der Regel jeden 2. Donnerstag im Monat ein leckeres Büffet vorbereiten. Alle, die gerne in Gemeinschaft frühstücken und miteinander reden möchten, dürfen gerne kommen. Eine schriftliche Einladung geht an diejenigen, die im Vormonat 80, 85, 90 Jahre oder älter wurden sowie an Ehepaare, die im Vormonat seit 50, 60 oder 65 Jahren oder länger verheiratet sind. Sie erhalten beim Frühstückstreff ein kleines Geschenk. Wer teilnehmen möchte, melde sich bitte zwei Tage vor Beginn der Veranstaltung bis um 12:00 Uhr bei Edeltraud Höpken, Tel.: 04455 627 an.
Treffpunkt
Gemeinschaft geht durch den Magen
Auch 2024 gibt es wieder das beliebte monatliche Gemeinschaftsessen in den Gemeindehäusern Seefeld (Hauptstraße 46) und Schweiburg (Kirchenstaße 63) in Verbindung mit der Diakonie in der Wesermarsch. Zwischen 12 und 14 Uhr sind alle eingeladen, die Interesse haben und sich freuen, in großer Gemeinschaft Mittag zu essen. Die einzelnen Termine erfahren Sie hier.
Treffpunkt
Kinder- und Abendfilm des Mobilen Kinos Niedersachsen
Der Kinder- und Abendfilm ist ein Angebot des Mobilen Kinos Niedersachsen. Einmal im Monat verwandelt sich donnerstags von Oktober bis April der größte Raum im Gemeindezentrum Jaderberg zum Kinosaal.
Für die Kinder beginnt dann um 15:30 Uhr der Kinderfilm, unterbrochen von einer Pause, um sich zu stärken, und der Möglichkeit, das Gesehene kreativ zu verarbeiten.
Der Abendfilm startet um 20:00 Uhr. Eine kleine Gruppe engagierter Jader Bürger sorgt für das leibliche Wohl und eine angenehme Atmosphäre.
Treffpunkt
Kindertagesstätte Strandläufer - Café KINT - Eltern-Kind-Gruppe
Kindertagesstätte Strandläufer
Die Evangelische Kindertagesstätte Strandläufer ist eine Ganztagseinrichtung mit integrativer Betreuung von bis zu 4 Kindern. Das Einzugsgebiet umfasst überwiegend den Ortsteil Jaderberg der Gemeinde Jade. Träger ist die Ev. Luth. Kirchengemeinde Jade.
Die Kindertagesstätte umfasst vier Gruppen:
- 1 integrative Gruppe mit 18 Plätzen
- 1 Regelgruppe mit 25 Plätzen
- 1 Nachmittagsgruppe mit 25 Plätzen
- 1 Krippengruppe mit 15 Plätzen
In der Regelgruppe am Nachmittag werden gruppen- und altersübergreifend 10 Ganztagskinder und 10 Hortkinder betreut.
Öffnungszeiten:
Montags bis Freitags von 7.00 bis 16.30 Uhr
Café KINT
„Café KINT“ (Krabbelgruppen-Info-Team ) ist ein offenes, unverbindliches und kostenloses Angebot der freien Wohlfahrtsverbände, finanziell gefördert durch den Landkreis Wesermarsch und das Land Niedersachsen für Schwangere und Menschen mit Kindern von 0 –3 Jahren in der Wesermarsch. In gemütlicher Runde können unkompliziert Kontakte geknüpft werden, können sich Mütter und Väter austauschen und eine schöne Zeit miteinander verbringen.
Café-Kint wird begleitet von einer pädagogischen und einer medizinischen Fachkraft.
Café-Kint hat jeden Dienstag mit Ausnahme der Schulferien von 8:00 - 12:00 Uhr geöffnet.
Treffpunkt
Kontakt
Jaderberger Krabbelkrebse
„Auf die Matte, fertig, los - so lautet das Motto der elternorganisierten Krabbelgruppe in der sich jeden Donnerstag zwischen 9:00 und 10:30 Uhr die Kleinsten mit ihren Müttern oder Väters zum gemeinsamen Entdecken und Bewegen auf der Krabbeldecke treffen. Nebenher soll eine Möglichkeit zum Austausch und Vernetzen bei Heiß- oder Kaltgetränken geschaffen werden.
Treffpunkt
Ansprechperson
Jader Kindertreff - Pfadfinderstamm Jadeburg - Technikgruppe Jaderberg
Jader Kindertreff
Jeden Freitag (außer in den Ferien) treffen sich Kinder ab 8 Jahren im „JaKi“-Haus, um unter der Anleitung des Betreuerteams zu basteln, zu spielen oder auch einfach nur zu klönen. Jährlich sind alle einmal „aushäusig“ und besuchen eine „Kräuterhexe“, fahren mit Kanus auf der Jade, ziehen Kerzen oder …
Für jeden Freitag legt das Team ein Hauptprojekt fest. Dafür sind dann alle benötigten Materialien vorhanden. Da das Team großen Wert darauf legt, dass jedes Kind, unabhängig vom Reichtum der Eltern, sein Gebasteltes kostenlos mit nach Hause nehmen kann, ist der „JaKi“ auf Spenden angewiesen. Stolz kann hier festgestellt werden, dass diese bisher jedes Jahr ausgereicht haben. Es gibt also genug nette Menschen, die die Arbeit im „JaKi“ anerkennen und unterstützen.
Das Team bedankt sich dafür ganz herzlich bei allen Spendern!!
Zum Betreuerteam gehören Anja Hartmann (Leitung), Gudrun Gramberg, Gaby Spiekermann, Heidi Wefer und Uwe Niggemeyer.
Also weitersagen: freitags von 15.00 – 18.00 Uhr Spiel und Spaß im „JaKi“!
Treffpunkt
Stamm Jadeburg
In den Räumen und auf dem Außengelände des Gemeindezentrums Jaderberg treffen sich regelmäßig die Pfadfinder des Stammes Jadeburg vom Verband Christlicher Pfadfinder (VCP). Der VCP ist der evangelische Pfadfinderinnen- und Pfadfinderverband Deutschlands und ein aktiver Teil der evangelischen Jugendarbeit. Dabei sind Jugendliche und Erwachsene anderer Konfessions- oder Glaubensrichtungen selbstverständlicher Teil der Gemeinschaft.
Ausführliche Informationen gibt es auf der Homepage des Stammes Jadeburg.
Treffpunkt
Kontakt
Technikgruppe
Die Gruppe technikinteressierter Jugendlicher und Erwachsener in der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Jade besteht bereits seit vielen Jahren und kann auf viele erfolgreiche Veranstaltungen zurückblicken.
Aus dem Verleih der Anlagen finanzieren sie ihre laufenden Kosten, notwendige Reparaturen sowie die Erweiterung der Licht- und Tonanlage. Jugendliche und auch Junggebliebene sind jederzeit in der Gruppe willkommen.
Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer eigenen Homepage.
Treffpunkt
Kontakt
Frauentreff Schweiburg - Spinn- und Klönkreis Jade - Handarbeitskreis Jaderberg
Frauentreff Schweiburg
Sich treffen, um miteinander zu reden, darum geht es den 7 - 10 Frauen, die sich regelmäßig unter den Leitung von Trude Blohm am 2. Mittwoch im Monat von 14:00 - 16:30 Uhr im Gemeindehaus Schweiburg zu einer Kaffeetafel treffen. Nach dem Kaffeetreffen ist Zeit für Gesellschaftsspiele, zum Vorlesen von Geschichten oder zum weiteren Gespräch. Wenn auch Sie dabei sein möchten, wenden Sie sich bitte an Trude Blohm (04455 346)
Treffpunkt
Kontakt
Spinn- und Klönkreis
Von Oktober bis März kommen die Frauen des Spinn- und Klönkreises von 14:30 - 16:30 Uhr im Walter-Spitta-Haus in geselliger Runde zu einem lebendigen Austausch zusammen.
Treffpunkt
Kontakt
Handarbeitskreis des Landfrauenvereins Jade
Der Handarbeitskreis wurde 2010 gegründet. 8 – 14 Frauen treffen sich regelmäßig vierzehntägig von Oktober bis März mittwochs von 19:00 - 21:00 Uhr im Gemeindezentrum Jaderberg. Jede macht das, wozu sie gerade Lust hat. Aber die Frauen stricken auch Mützen für die Babys, die im Vareler Krankenhaus geboren werden. Sanja Blanke vom Familienservicebüro der Kommune Jade erhält für das Begrüßungspaket, das Neugeborene von der Gemeinde Jade bekommen, von den Frauen gestrickte Socken. Wer noch mitmachen möchte, soll einfach vorbeischauen oder sich melden bei Angelika Reuter (04454 948950).
Treffpunkt
Kontakt
Seniorentreff Schweiburg - Seniorenkreis Jade
Seniorentreff Schweiburg
Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen zu den Angeboten des Seniorentreffs der Kirchengemeinde Schweiburg. Auch Gäste sind uns jederzeit willkommen!
Sofern nichts anderes angegeben wird, findet der Seniorentreff im Gemeindehaus Schweiburg; Kirchenstraße 63, in der Zeit von 14:30 - 17:00 Uhr statt.
Alle Veranstaltungsorte sind barrierefrei zu erreichen. Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, teile dies bitte bei der Anmeldung mit.
Für die Seniorennachmittage melden Sie sich bitte spätestens zwei Tage vorher an bei: Gabriele Drieling (04455 1291). Wer an den Ausflügen teilnehmen möchte, teile Gabriele Drieling dies bitte spätestens einen Monat vorher mit. Für die Teilnahme an den Ausflügen ist es sinnvoll, gut zu Fuß zu sein.
Treffpunkt
Kontakt
Seniorenkreis Jade
Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen an den Angeboten des Seniorenkreises teilzunehmen. Auch Gäste sind uns jederzeit willkommen!
Sofern nichts anderes angegeben wird, findet der Seniorenkreis im Gemeindehaus Jaderberg, Kastanienallee 2, in der Zeit von 15:00 - 17:00 Uhr statt.
Alle Veranstaltungsorte sind barrierefrei zu erreichen. Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, teile dies bitte bei der Anmeldung mit.
Für die Seniorennachmittage melden Sie sich bitte spätestens zwei Tage vorher an bei: Inge Ammermann (04454 978738). Wer an den Ausflügen teilnehmen möchte, teile Inge Ammermann dies bitte spätestens einen Monat vorher mit. Für die Teilnahme an den Ausflügen ist es sinnvoll, gut zu Fuß zu sein.
Treffpunkt
Kontakt
Gemeindekirchenräte - Kirchenbüros - Gemeindebrief - Förderverein
Leitung der Gemeinden
Mit dem 1. Juni 2024 nehmen die Gemeindekirchenräte in Jade und Schweiburg ihre sechsjährige Arbeit auf. Mit dem Inhaber der Pfarrstelle leiten und verwalten sie gemeinsam die beiden Kirchengemeinden und unterstützen ihn in seiner Arbeit. Die Aufgaben der Gemeindekirchenräte werden in den Artikeln 18 – 33 der Kirchenordnung der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg genauer beschrieben.
Dem Gremium gehören in Jade an: Ellen Brammer, Roland Mühlinghaus und Jan Munderloh sowie der Inhaber der Pfarrstelle von Amts wegen. Berthold Deecken ist der Vorsitzende des Gemeindekirchenrates, Ellen Brammer seine Vertretung.
Dem Gremium gehören in Schweiburg an: Nils von Deetzen, Silke Hadeler, Kai Kramer, Gaby Menzel, Stephan Reins und Marina Wessels sowie der Inhaber der Pfarrstelle von Amts wegen. Zum Vorsitzenden wurde Stephan Reins gewählt. Berthold Deecken ist sein Stellvertreter.
Kirchenbüros
Die Kirchenbüros in Jaderberg und in Schweibug sind eine wichtige Anlaufstelle für unsere Gemeindeglieder und alle an unserer Arbeit Interessierten.
In Jaderberg können Sie dienstags von 09:00 - 11:00 Uhr Taufen oder Trauungen anmelden, Patenscheine beantragen, sich über die Arbeitsfelder unserer Kirchengemeinden informieren oder einen Besuch vor Ort mit Anna Schneider, der Kirchenbürosekretärin für die Kirchengemeinde Jade, vereinbaren.
Waltraud Fels, Kirchenbürosekretärin in Schweiburg, erreichen Sie donnertags von 09:00 - 11:30 Uhr. Sie ist zusätzlich für die Friedhofsverwaltung zuständig. Jederzeit sind die Kirchenbüros über E-Mail oder Anrufbeantworter erreichbar.
Waltraud Fels und Anna Schneider erfüllen ihre Tätigkeit im regelmäßigen Kontakt mit den Mitarbeitenden der Regionalen Dienststelle des Kirchenkreises Wesermarsch in Nordenham. Die Regionale Dienststelle ist zuständig für die Verwaltung der Finanzen beider Kirchengemeinden, des Friedhofs und der Kindertagesstätte der Kirchengemeinde Jade sowie unserer angestellten Mitarbeitenden.
Treffpunkt
Us Karkenblatt
"Us Karkenblatt" ist das Mitteilungsblatt beider Kirchengemeinden. Es erscheint viermal im Jahr und informiert seine Leserinnen und Leser über Termine und Veranstaltungen, berichtet über Neues aus dem Gemeindeleben und wirft auch einen Blick über den Kirchturm.
In der Kirchengemeinde Jade wird er an fast alle evangelischen Haushalt verteilt. Zum Mitnehmen liegt er aus bei Edeka Tiemann, in der Score Tankstelle, der Stern Apotheke, im Gemeindezentrum Jaderberg, im Walter-Spitta-Haus, in der Trinitatiskirche, im Rathaus und im Schnellrestaurant Metzner. In der Kirchengemeinde Schweiburg wird „Use Karkenblatt“ ausgelegt in der St. Vituskirche, im Gemeindehaus sowie bei Nah und Gut Gollenstede. Eine digitale Fassung steht auch zum Download bereit.
"Us Karkenblatt" wird im Auftrag der Gemeindekirchenräte der Ev.-Luth. Kirchengemeinden Jade und Schweiburg herausgegeben von Berthold Deecken, Gaby Menzel, Roland Mühlinghaus.
Use Kark
Der Förderkreis gründete sich am 26. Januar 2006 anlässlich eines Informationsabends über anstehende Renovierungsarbeiten und deren Finanzierung an der Schweiburger Kirche. Im Jahr 2014 wurde der Förderkreis dann ein eingetragener Verein mit Satzung und einem Vorstand. Zum Vorstand gehören Gaby Menzel, Reinhard Meyer, Klaus Fischbeck, Enno Höpken und Stephan Reins als Vertreter des Kirchenrates, sowie Hero Greetveld als Beisitzer. Außerdem erhält Pastor Deecken eine Einladung zu den Sitzungen.
Zweck des Vereins ist die Unterstützung der Evangelischen Kirchengemeinde Schweiburg bei der Bauerhaltung und Ausgestaltung der denkmalgeschützten St.-Vitus-Kirche Schweiburg.
Der Förderkreis beteiligte sich an den Kirchenrenovierungen 2008 und 2011 mit höheren Beträgen an den Baukosten. Für die Kirche wurde ein E-Piano angeschafft, die Herrichtung der Kirche als „verlässlich geöffnete Kirche“ und „Radfahrerkirche“ mit Anschaffung und Einbau einer Überwachungsanlage, einer Tisch-Bank-Kombination und weiterem Zubehör, sowie die Sanierung der Elektroanlagen im Kirchturm durchgeführt. Ebenso trägt der Förderkreis einen Teil der Folgekosten.
Als nächste Baustellen stehen die Erneuerung der Glockenaufhängung, die Dämmung der Kirchendecke und die Rissbeseitigung im Verbindungsbau zwischen Kirche und Kirchturm an. Aufgrund der Energiekrise wurde die Deckendämmung als wichtigste Maßnahme festgelegt.
Um seine Aufgabe erfüllen zu können, führt der Förderverein kleine Konzerte mit dem Kirchenchor Schweiburg, Plattdeutschlesungen, Picknick im Pastorengarten mit Gottesdienst, Bücherflohmärkte anlässlich von Wahlen, Konzerte mit dem „Haus der Musik“ in Schweiburg und nicht zu vergessen die jährliche Veranstaltung „Tag des offenen Denkmals“ durch. Auch durch Spenden kann die Arbeit unterstützt werden.
Spendenkonto: IBAN: DE47 2826 2673 2721 0588 00